Willkommen bei Jugend jazzt!

Zur Bundesbegegnung Jugend jazzt trifft sich jährlich der talentierte Jazznachwuchs Deutschlands. Junge Musikerinnen und -musiker mit ihren Jazz-Combos und ganze Bigbands haben die Chance, ihr Können vor Jury und Publikum unter Beweis zu stellen. Zugelassen sind jeweils die ersten Preisträger voraus gegangener Landeswettbewerbe. Die Bundesbegegnung wird jährlich in wechselnden Städten durchgeführt. Neben dem Wettbewerbsdurchgang ist Jugend jazzt eine Mischung aus Festival, Konzertpodium, Kontakt- und Informationsbörse, Workshop und Seminar und hat damit maßgeblich fördernde Wirkung für die Besten im Jazznachwuchs. Mehr

Bundesbegegnung 2023 findet in Hamburg statt

Vom 18. bis 21. Mai 2023 treffen sich in Hamburg die besten deutschen Nachwuchs-Bigbands zur Bundesbegegnung Jugend jazzt. Im NDR, in der Staatlichen Jugendmusikschule, in der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und in Hamburger Jazzclubs finden Konzerte, Wertungsspiele, Workshops und Sessions statt. Rund 350 Musiker*innen bis maximal 24 Jahren aus ganz Deutschland qualifizieren sich in landesweiten Vorentscheiden für diese Begegnung. Auf sie warten im Anschluss attraktive Förderpreise. Die Bundesbegegnung Jugend jazzt wird jedes Jahr in einer anderen Stadt durchgeführt. 2023 ist sie das erste Mal zu Gast in Hamburg. Seit der ersten Bundesbegegnung im Jahr 1997 fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend dieses bundesweite Projekt im Bereich der Jazznachwuchsförderung. Als weitere Förderer treten das gastgebende Bundesland und die gastgebende Stadt in jedem Jahr hinzu. Die Bundesbegegnung in Hamburg wird gefördert von der Bürgerschaft Hamburg Behörde für Berufs- und Schulbildung. Weitere Partner sind der Landesmusikrat Hamburg e. V. und das Landesjugendjazzorchester Hamburg, der NDR, die NDR Bigband, die Hochschule für Musik und Theater Hamburg und deren Bigband sowie die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg.

Donnerstag, 18. Mai 2023
Eröffnungskonzert
mit der Bigband der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und dem Landesjugendjazzorchester Hamburg
 

Freitag, 19. Mai 2023
Ganztägig Wertungsspiele
Sessions in Hamburger Jazzclubs

Samstag, 20. Mai 2023
Wertungsspiele
Workshops
Jugend jazzt Night mit NDR Bigband und Preisträger*innen der 19. Bundesbegegnung

Mehr

 

Wandelkonzert in Schloss Bellevue

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 20. Januar zum 25-jährigen Bestehen der Bundesbegegnung Jugend jazzt zu einem Wandelkonzert mit anschließendem Empfang ins Schloss Bellevue eingeladen. Vier Ensembles traten auf, die im vergangenen Jahr an der Bundesbegegnung teilgenommen hatten: Cactus In A Garage (Sachsen-Anhalt), Funky Friends (NRW), Quartertone (Hessen) und TimPanLaurie (Bayern). Zum Abschluss präsentierten sie alle gemeinsam mit Überraschungsgast Nils Landgren den Gästen ein musikalisches Finale. In seiner Begrüßungsansprache würdigte der Bundespräsident die Bundesbegegnung als wichtige Bühne, "die es jungen Musikerinnen und Musikern möglich macht, einander zu begegnen, sich zu präsentieren und, ganz wichtig, Netzwerke aufzubauen, sich untereinander zu vernetzen. Wie sehr Sie alle hier Jazz lieben, wie lebendig Jazz in der heutigen Musikwelt ist, das freut mich als Jazz-Liebhaber ganz besonders." Zur Rede

Termine

18. - 21.05.2023
Hamburg
19. Bundesbegegnung
Jugend jazzt

Ausschreibungen

Hier finden Sie die Ausschreibungsunterlagen
für die Bundesbegegnung Jugend jazzt 2023
Ausschreibung 2023 Kategorie Jazzorchester


Videos Jugend jazzt Truck 2021

Bremen: „Fluent Interruption“


Nordrhein-Westfalen: „Funky Friends“


Hessen: „Quartertone“


Mecklenburg-Vorpommern: „Razzmatazz“


Bild Bild Bild