Um auch in Corona-Zeiten den Jazz-Nachwuchs an der Basis zu stärken und zu motivieren, schickte die Bundesbegegnung Jugend jazzt in Kooperation mit der Kulturakademie der Vorwerker Diakonie Lübeck und dem Deutschlandfunk den „Jugend jazzt Truck“ 2021 auf die Straße: Einen 12-Tonner-LKW als mobiles Ton- und Filmstudio mit Jazzclub-Atmosphäre, der von September bis März die Bundesländer besuchte und die Preisträger-Combo der Landesbegegnungen in Bild und Ton aufnahm. Diese Aufnahmen wurden als digitale Konzertreihe in Vorbereitung auf Lübeck 2022 auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Musikrates sowie über die Social Media-Kanäle von Jugend jazzt veröffentlicht.
Brandenburg: „„Jazztronauts“
Bremen: „Fluent Interruption“
Hessen: „Quartertone“
Mecklenburg-Vorpommern: „Razzmatazz“
Niedersachsen: „„LeJaZz“
Nordrhein-Westfalen: „Funky Friends“
Sachsen: „exit denied“
Sachsen-Anhalt: „Cactus In A Garage"
Schleswig-Holstein: „\logical dissolution {0, 1, 2, 3, 4, 5, ..., x}"