Workshops
Neben den Preisen und Fördermaßnahmen bietet die Bundesbegegnung Jugend jazzt allen Teilnehmer*innen die Möglichkeit, an Workshops mit erfahrenen Dozierenden teilzunehmen. Diese finden am Samstag, 28. Mai in Räumlichkeiten der Holstentorhalle und der Musikhochschule Lübeck statt. Die Workshops sind nicht öffentlich.

„Vocal Jazz Workshop“
mit Dr. Julie Silvera-Jensen
„Als Jazzsänger*innen müssen wir nicht nur die wichtigen Aspekte des Jazz demonstrieren: Improvisation, Phrasierung, Gefühl usw. Wir halten auch den Schlüssel zum Herzen der Musik, den Texten. Es dauert ein Leben lang, dieses großartige musikalische Geschenk zu beherrschen; Die Reise ist sowohl beeindruckend als auch befriedigend. Als Performerin und Dozentin habe ich es immer als große Ehre empfunden, Teil der künstlerischen Reise von Jazzmusiker*innen zu sein.“
Der Workshop findet auf Englisch statt.
14.00-15.30 Uhr | Holstentorhalle

Wie klingt deine Stimme? Entwickle deinen eigenen Sound!
mit Prof. Bernd Ruf
Workshop für alle Instrumentalist*innen und Sänger*innen
Durch bewusstes Hören und Improvisieren, Atem-, Rhythmus und Groove-Arbeit nähern wir uns dem Klang unserer Stimme. Der eigene Sound ist die Voraussetzung, um als Musiker*in gehört zu werden.
Prof. Bernd Ruf ist Dirigent, Klarinettist, Dozent, Produzent und lehrt seit 2004 als Professor für Popularmusik, Jazz und Weltmusik an der Musikhochschule Lübeck. Er zählt heute zu den kreativsten Persönlichkeiten im Bereich Classical Crossover. In seinen Projekten begegnen sich Künstler*innen aus unterschiedlichen kulturellen und musikalischen Bereichen. 2001 wurde er für das beste Classical Crossover Album für den Grammy nominiert.
14:00-15:30 Uhr | Musikhochschule

Musiker*innengesundheit: Körper und Musik – sensing * feeling * performing
mit Prof. Elisabeth Pelz
Eine durchlässige Körperbewegung, bewusstes Mind Setting und differenzierte Technik sind die Basis des Instrumentalspiels. In diesem Workshop praktizieren wir Körperübungen zur Kräftigung und Mobilisierung, Sequenzen zu Wahrnehmung, Haltung, Körperpräsenz und Body Rhythm im Sinne der Entfaltung der eigenen Musiker*innenpersönlichkeit.
Elisabeth Pelz ist Professorin für Rhythmik und körperorientierte Lehre an der HfMT Hamburg und Dozentin an der Musikhochschule Lübeck. Sie beschäftigt sich mit dem Dialog zwischen Musik und Bewegung und Musikergesundheit.
14.00-15.30 Uhr | Musikhochschule

Hear Me Talkin‘ To Ya – Keine Angst vor Ansagen!
mit Arvid Maltzahn
Der erste Titel ist gespielt, der Applaus verklungen. Jetzt müsste eigentlich jemand etwas sagen - aber wer und vor allem wie und was? In diesem Workshop werden wir uns mit der Funktion der Ansage im Konzert beschäftigen. Ausgehend von Beispielen aus der Jazzgeschichte erarbeiten wir Strategien, um selbst angstfrei und unterhaltsam mit dem Publikum zu kommunizieren.
Arvid Maltzahn, studierter Germanist und aktiver Posaunist war als Kulturmanager u.a. für das LJJO Schleswig-Holstein, das JazzBaltica Festival und Jugend jazzt tätig. Zurzeit ist er Sprecher der LAG Jazz Schleswig-Holstein und pädagogischer Leiter des SommerJazz Workshops in Rendsburg.
14:00-15:30 Uhr und 16:00-17:30 Uhr | Musikhochschule